Ré-imaginer le passé.
»Ré-imaginer le passé« ist mehr als die beiden Ausstellungen in Dakar und Berlin – es ist eine langfristig angelegte Forschungsreise, die sich über mehrere Monate erstreckt. Read more
Alle Veranstaltungen des LAB sowie weiterführende Interviews, Online-Exhibitions, Essays auf dem begleitenden TALKING OBJECTS BLOG dokumentiert und veröffentlicht.
»Ré-imaginer le passé« ist mehr als die beiden Ausstellungen in Dakar und Berlin – es ist eine langfristig angelegte Forschungsreise, die sich über mehrere Monate erstreckt. Read more
10. November, 18.00 h @Vierte Welt, Kottbusser Tor. Für die Reihe LA PALABRE lädt TALKING OBJECTS LAB von Juli bis Dezember 2023 in Berlin ansässige Forscher*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen ein, um die Themen zu diskutieren, an denen wir in den letzten zwei Jahren im Rahmen von TALKING… Read more
20. Oktober 2023, 18.00 h, @Vierte Welt, Kottbusser Tor. Für die Reihe LA PALABRE laden wir von Juli-Dezember 2023 Berliner Forscher*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen ein, über die Themen zu diskutieren, mit denen wir uns in den letzten zwei Jahren im Rahmen von TALKING OBJECTS, einem… Read more
»La Palabre« Sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis TALKING OBJECTS LAB @Vierte Welt Juli – Dezember 2023 »La Palabre«: Das sind sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis in Berlin-Kreuzberg, in der Vierten Welt am Kottbusser Tor, die Diskussion und gemeinsames Essen verbinden. … Read more
»La Palabre« Sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis TALKING OBJECTS LAB @Vierte Welt Juli – Dezember 2023 »La Palabre«: Das sind sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis in Berlin-Kreuzberg, in der Vierten Welt am Kottbusser Tor, die Diskussion und gemeinsames Essen… Read more
Ein Abend über dekoloniale Theorie und Praxis mit Kavita Meelu, hn.lyonga, Celina Baljeet Basra, Daeng Khamlao und Magnus Elias Rosengarten am 14. Juli. Read more
25.-27. Mai 2023, Musée Théodore Monod, Dakar. Mit Mame-Penda Bâ, Njoki Ngumi, Nikita Dhawan, Fatou Kandé Senghor, Alibeta, Rokhaya Fall, Laïty Fary Ndiaye, Renée Akitelek Mboya, und anderen. Das Programm wird von musikalischen Interventionen begleitet. Read more
Artistic LABoratory und Ausstellungsprojekt in Dakar und Berlin im Rahmen von TALKING OBJECTS LAB. 22.-24.05.2023 in Dakar. Read more
Im Rahmen der Ausstellung „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ im Museum Angewandte Kunst, findet am Mittwoch, dem 26. April um 18.30 Uhr ein Gespräch mit Dr. Katharina Weiler (Kuratorin), Dr. Mahret Kupka und Isabel Raabe (beide Konzeption und Kuration, Talking Objects Lab). Read more
Wir freuen uns, die neuesten TALKING OBJECTS LAB-Residenzen im Musée Théodore Monod mit Élise Fitte-Duval und Henri Sagna bekannt zu geben, die beide in den kommenden Monaten mit der Sammlung des Museums arbeiten werden. Read more
Panel Talks, Diskussionen & Artistic Interventions Freitag, 10. Februar 2023, 4pm – 9pm in Kooperation mit der Heinrich-Boell-Stiftung Nigeria Read more
Welches Potenzial hat die Technologie für afrikanische Museen? Wie kann eine digitale Sammlung zur Vermittlung, Neubewertung, Verbreitung und Erforschung von Objekten beitragen? Wie kann man digitalisieren, technisch gesehen? Und wie digitalisiert man in ästhetischer Hinsicht? Read more
Wir freuen uns, die neuesten TALKING OBJECTS LAB-Residenzen im Musée Théodore Monod mit Élise Fitte-Duval und Henri Sagna bekannt zu geben, die beide in den kommenden Monaten mit der Sammlung des Museums arbeiten werden. Read more
Aufbruch, Nostalgie und Nationalismus, Orientalismus und die Mystifizierung der Natur –Wie blickt das Europa der Romantik auf die Welt? Und wie prägt die Romantik das heutige Selbstverständnis Europas? Read more
Die dreitägige performative Konferenz UNEXPECTED LESSONS #2 findet im Rahmen des Festivals Goethe Morph* Iceland vom 13. bis 15. September 2022 im Nordic House in Reykjavik statt. Read more
Eintägiger Workshop am 15. Juli 2022 zum Thema "Dekolonisierung der Natur" mit 15 Experten aus verschiedenen Bereichen, die über Landwirtschaft, Ernährung und damit verbundene Gesundheitssysteme, Saatgutarchive, Klimawandel und Landschaft als Erinnerungsarchiv diskutieren. Read more
Artist Residency /Präsentation & Lecture Performance mit Ibrahima Thiam am 26. Mai 2022 im Musée Théordore Monod in Dakar, Senegal. Read more
Das TALKING OBJECTS LAB ist eingeladen, ein temporäres Denkmal am Kottbusser Tor in Berlin zu schaffen und eine Litfaßsäule zu bespielen. 26. APRIL - 5. MAI 2022. Read more
Beginnend mit einem interaktiven temporären Denkmal am Kottbusser Tor, werden die vielstimmigen Projekte des Talking Objects Lab 2022 unter anderem in Dakar, Nairobi und Island stattfinden. Read more
A digital conversation in December 2021. With Njoki Ngumi, Jim Chuchu, Neo Musangi, Malick Ndiaye, Mahret Ifeoma Kupka and Isabel Raabe Read more
Diskussion, Künstlerische Beiträge und Musik – Digitales Event in Kooperation mit 1014 – space for ideas, New York City (In Englischer Sprache) – Anmeldung für den Livestream ab 1. Dezember unter 1014.nyc Read more
A digital conversation on the digital in December 2021. With Chao Tayiana Maina, Erik Stein, Mahret Ifeoma Kupka, and Isabel Raabe. Read more
Diskussion und Vernissage – Präsentation des Künstlers Viyé Diba im Rahmen seiner Residency im Musée Théodore Monod. 4. Dezember 2021, 17-19 Uhr, Musée Théodore Monod in Dakar, Senegal. Read more
7. Juli, 19.00 Uhr. Ein Gespräch im Rahmen der Ausstellung „La lumière qui fait la bonheur…“ von Georges Adéagbo (28. März – 25. Juli 2021 im KINDL - Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Berlin). Read more
Die performative Diskussionsveranstaltung UNEXPECTED LESSONS – Decolonizing Memory and Knowledge fand am 11. und 12. Juni 2021 parallel in der Akademie der Künste Berlin, Nairobi und im world wide web statt. Read more