Talking Objects

Kurator:innenteam

Ein internationales Kurator*innenteam ist für die kuratorischen Konzepte der geplanten Veranstaltungen und Ausstellungen in Deutschland und auf dem afrikanischen Kontinent verantwortlich. Das Gesamtkonzept wurde von Isabel Raabe und Mahret Ifeoma Kupka entwickelt.

© Marina Ackar

Mahret Ifeoma Kupka

Konzept & Kuratorin

Dr. Mahret Ifeoma Kupka ist Kunstwissenschaftlerin, freie Autorin und seit 2013 Kuratorin für Mode, Körper und Performatives am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. In ihren Ausstellungen, Vorträgen, Texten und interdisziplinären Projekten befasst sie sich mit den Themen Zukunft, Erinnerungskultur, Repräsentation und der Dekolonisierung von Kunst- und Kulturpraxis in Europa und auf dem afrikanischen Kontinent. Sie ist Beiratsmitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) e.V. und Sprecherin der Neuen Deutschen Museumsmacher*innen. Mahret Ifeoma Kupka ist Teil des Kurator*innenteams des TALKING OBJECTS LAB.
 

© Andreas Roth

Isabel Raabe

Konzept & Kuratorin

Isabel Raabe ist Kuratorin und Projektentwicklerin und lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Zeitgenössischen Tanz und später Kulturmanagement und kuratierte zahlreiche interdisziplinäre internationale Kunst- und Kulturprojekte.  Sie interessiert sich für kuratorische und künstlerische Strategien, die westliche Perspektiven und Denktraditionen durchbrechen. Sie initiierte zuletzt das RomArchive – Digitales Archiv der Sinti und Roma, welches von der Kulturstiftung des Bundes gefördert wurde, 2019 online ging und den European Heritage Award 2019 und den Grimme Online Award 2020 gewann. Isabel Raabe hatte die Idee zu TALKING OBJECTS, das aus dem TALKING OBJECTS LAB und dem TALKING OBJECTS ARCHIVE, einem digitalen Archiv für dekoloniale Wissensproduktion, das 2024 online gehen soll, besteht.
 

© Njoki Ngumi

Dr. Njoki Ngumi

Kuratorin

Dr. Njoki Ngumi ist Autorin und feministische Denkerin. Sie war im privaten und öffentlichen Gesundheitssektor in Kenia tätig und ist heute Mitglied von The Nest Collective, sowie Koordinatorin für Lernen und Entwicklung für HEVA – Afrikas ersten Businessfonds für Kreativwirtschaft. Ihr besonderes Interesse gilt er Arbeit mit Jugendlichen, Frauen und Minderheiten, öffentlicher Bildung und und sozioökonomische Gleichberechtigung. Mit The Nest war sie zuletzt am International Inventories Programme beteiligt. Njoki Ngumi ist Teil des Kurator*innenteams des TALKING OBJECTS LAB.
 

Chao Tayiana

Kuratorin

Chao Tayiana konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Anwendung von Digitaltechnologie bei der Erhaltung und Verbreitung des afrikanischen Kulturerbes. Sie ist Gründerin von African Digital Heritage (Nairobi) und Mitbegründerin der Initiative „Open Restitution Africa“, sowie des Museum of British Colonialism. Chao Tayiana hat einen MSc in International Heritage Visualization von der University of Glasgow/School of Art und arbeitete für die Science Museum Group als Softwareentwicklerin für digitale Museumsexponate. Sie wurde mit dem Google Anita Borg Stipendium für Frauen in der Technologie ausgezeichnet. Chao Tayiana ist Teil des Kurator*innenteams des TALKING OBJECTS LAB.
 

© El Hadji Malick Ndiaye

El Hadji Malick Ndiaye

El Hadji Malick Ndiaye ist Wissenschaftler am Institut Fondamental d’Afrique Noire (IFAN), Universität Cheikh Anta Diop in Dakar und Kurator des Museums Théodore Monod, sowie Generalsekretär von ICOM, Senegal. Er war im Leitungsteams der Dak'art 2018 und Kurator der Dak’art 2020. Als Theoretiker und Kurator beschäftigt sich mit zeitgenössischer Kunst, afrikanischem Kulturerbe, globaler Geschichte und afrikanischen Museumsinstitutionen; er lehrt Kunstgeschichte und African Cultural Heritage. Ndiaye promovierte in Kunstgeschichte an der Université Rennes II und ist Absolvent des National Institute of Heritage in Paris und des National Institute of Art History, Paris.
El Hadji Malick Ndiaye ist Teil des Kurator*innenteams des TALKING OBJECTS LAB.

Team

Celina Baljeet Basra

Celina Baljeet Basra ist Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin und lebt in Berlin. Sie war unter anderem Kuratorin des Berliner Kunstraums Galerie im Turm, Assistenzkuratorin im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien und hat im Katalog- und Vermittlungsteam der 10. Berlin Biennale gearbeitet. Sie studierte Kunstgeschichte im globalen Kontext (M.A.) und arbeitete in einem Forschungsprojekt über die wechselseitigen Dynamiken von Display und Situation (Freie Universität Berlin). Celina ist Teil des kuratorischen Kollektivs The Department of Love.