UNEXPECTED LESSONS #3 – Decolonizing Romantik

Lesson 1: Nikita Dhawan über Enlightment — German Orientalism and Counter.Enlightment.

Aufbruch, Nostalgie und Nationalismus, Orientalismus und die Mystifizierung der Natur – Wie blickt das Europa der Romantik auf die Welt? Und wie prägt die Romantik das heutige Selbstverständnis Europas?

Das digitale performative Symposium UNEXPECTED LESSONS #3 wirft einen kritischen, dekolonialen Blick auf die ambivalente Ideenwelt der deutschen Romantik, die als künstlerische und politische Bewegung noch immer großen Einfluss auf die Vorstellungen von nationaler/europäischer Identität und Zugehörigkeit hat.

In Talks, Vorträgen, künstlerischen Interventionen, Film und Musik widmet sich das Programm der Frage, inwiefern koloniale und romantische Vorstellungen in Zusammenhang stehen. Wir dringen bis zu den Wurzeln des heutigen Europa als kultureller Raum vor, betrachten Aufklärung und Anti-Aufklärung, die Geschichte der Sinti und Roma, zwischen Romanisierung und Othering, fragen in welcher Beziehung Kolonialismus und Romantik stehen und sprechen über romantische Liebe und Macht.

Diese Keynote Lesson 1: Enlightment — German Orientalism and Counter.Enlightment von Nikita Dhawan beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Aufklärung und dem deutschen Orientalismus. Sie untersucht, wie die scheinbar universellen Ideale der Aufklärung oft mit Kolonialismus und Rassismus verbunden waren.

Das Video ist nur auf English vorhanden.

UNEXPECTED LESSONS #3: Enlightment – German Orientalism and Counter Enlightment by Nikita Dhawan